appointmed ist eine Ergotherapie Software von der appointmed GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob appointmed die richtige Software für eure Praxis ist:

Hier geht´s zum Anbieter-Überblick:
appointmed im Überblick
Unser Interview mit appointmed
Wir haben die appointmed GmbH über ihre Praxissoftware für Ergotherapie ausgefragt.
Die Antworten von der appointmed GmbH sind in blau markiert.
Kurz-Vorstellung:
- Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre Ergotherapie Software in 3 Sätzen.
appointmed ist eine moderne, vollständig cloudbasierte Praxissoftware, die speziell für Therapeut:innen entwickelt wurde. Sie vereint Terminplanung, Dokumentation, Abrechnung und Patientenverwaltung in einem einzigen, intuitiven System, das von überall aus sicher genutzt werden kann.
Dank der klaren Struktur, der hohen Benutzerfreundlichkeit und der datenschutzkonformen Cloud-Technologie ermöglicht appointmed eine effiziente, papierlose und stressfreie Praxisorganisation – ganz ohne Installationen oder technischen Aufwand.
- Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?
appointmed zeichnet sich vor allem durch seine besonders einfache Bedienung und die moderne Cloud-Architektur aus. Die Software ist vollständig plattformunabhängig und kann auf jedem Gerät – egal ob Mac, PC, Tablet oder Smartphone – genutzt werden. Da appointmed im Browser läuft, sind alle Daten automatisch aktuell, ohne dass manuelle Synchronisationen oder Updates erforderlich sind.
Funktionen wie Online-Terminbuchung, automatische Erinnerungen per SMS oder E-Mail, eine übersichtliche Rezeptverwaltung und flexible Dokumentationsmöglichkeiten machen die tägliche Arbeit in der Ergotherapie deutlich effizienter.
appointmed ist DSGVO-konform und speichert Daten ausschließlich innerhalb der EU (AWS-Rechenzentrum in Frankfurt).
- Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?
appointmed ist bewusst als cloudbasierte Lösung konzipiert, um maximale Flexibilität und Datensicherheit zu gewährleisten. Dadurch gibt es keinen klassischen Offline-Modus – eine dauerhafte Internetverbindung ist also Voraussetzung für den vollen Funktionsumfang.
Für einzelne Praxen, die ausschließlich offline arbeiten möchten oder in Regionen mit instabiler Internetverbindung liegen, kann das ein Nachteil sein.
Zudem legt appointmed großen Wert auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit – sehr komplexe, individuell programmierte Sonderlösungen (z. B. für große Therapiezentren mit eigenen IT- Abteilungen) werden daher nicht im Standardumfang abgedeckt.
Für die allermeisten Ergotherapie-Praxen überwiegt jedoch die Effizienz und Alltagstauglichkeit der Lösung deutlich.
Themenfeld 1: Technik
- Handelt es sich um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.
appointmed ist eine 100 % cloudbasierte Web-Anwendung. Die Software wird direkt im Browser geöffnet und benötigt keine lokale Installation oder Wartung. Damit entfällt jeglicher IT-Aufwand – Updates, Datensicherung und technische Pflege erfolgen automatisch auf den appointmed-Servern.
Durch das Cloud-Konzept können Therapeut:innen von jedem internetfähigen Gerät auf ihre Daten zugreifen – egal ob in der Praxis, im Homeoffice oder unterwegs. Eine klassische Installationsversion gibt es bewusst nicht, da appointmed auf eine einheitliche, stets aktuelle Plattform setzt.
- Ist die Software mobil nutzbar (Smartphone, Tablet)? Falls ja: Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?
appointmed kann vollständig mobil genutzt werden. Über Smartphone oder Tablet stehen nahezu alle Funktionen – von der Terminplanung über Patientendaten bis zur Dokumentation – im Browser zur Verfügung.
Da die Software responsive entwickelt wurde, passt sich die Oberfläche automatisch an das jeweilige Gerät an. Eine separate App ist daher nicht erforderlich.
Viele Therapeut:innen verwenden appointmed auf dem Tablet während der Behandlung oder für den schnellen Zugriff auf Termine, Rezepte und Dokumentationen – auch unterwegs oder im Hausbesuch.
- Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?
Ja – appointmed ist vollständig mandanten- und mehrbenutzerfähig. Mehrere Therapeut:innen können gleichzeitig auf dieselben Patienten- oder Kalenderdaten zugreifen, ohne dass Konflikte entstehen.
Die Daten werden in Echtzeit synchronisiert, sodass Terminänderungen, Dokumentationen oder Abrechnungen sofort für alle sichtbar sind. Zugriffsrechte können individuell vergeben werden, um sensible Informationen nur bestimmten Nutzergruppen zugänglich zu machen.
Gerade für größere Ergotherapie-Teams mit mehreren Behandlungsräumen oder gemeinsam genutztem Kalender ist das ein zentraler Vorteil.
- Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?
appointmed läuft in allen modernen Web-Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Edge. Betriebssystem-Beschränkungen gibt es keine – die Software funktioniert auf Windows, macOS, iOS und Android gleichermaßen.
Vorausgesetzt wird lediglich eine stabile Internetverbindung. Da sämtliche Funktionen browserbasiert sind, müssen keine Zusatzprogramme installiert werden.
- Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?
appointmed ist als reine Cloud-Software konzipiert, daher steht kein Offline-Modus zur Verfügung. Der bewusste Verzicht auf lokale Datenspeicherung dient dem Datenschutz und verhindert Versions- oder Synchronisationskonflikte.
Sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist, kann ohne Datenverlust weitergearbeitet werden, da alle Informationen sicher auf appointmed-Servern gespeichert sind.
- Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?
Updates erfolgen automatisch in der Cloud – ohne Installation oder manuelles Eingreifen durch die Praxis. Neue Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig eingespielt, meist in kleinen, kontinuierlichen Intervallen.
Nutzer:innen werden direkt in der Software über neue Features informiert und können diese sofort verwenden. So bleibt appointmed immer auf dem neuesten Stand, ohne dass Arbeitsabläufe unterbrochen werden.
- Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?
Datensicherung erfolgt automatisch und mehrfach täglich auf den appointmed-Servern. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (SSL/TLS) und redundant in zertifizierten Rechenzentren gespeichert.
Manuelle Backups sind nicht erforderlich – appointmed übernimmt diese Aufgabe vollständig, sodass auch technisch weniger erfahrene Nutzer:innen jederzeit sicher sein können, dass ihre Daten geschützt sind.
- Wie wird Datensicherheit & Datenschutz sichergestellt?
appointmed erfüllt sämtliche Anforderungen der DSGVO und speichert alle Daten ausschließlich innerhalb der EU (AWS-Rechenzentrum in Frankfurt). Die Datenübertragung erfolgt stets verschlüsselt.
Darüber hinaus arbeitet appointmed mit rollenbasierten Zugriffskontrollen, automatischer Sitzungssperre und einer klaren Trennung von Praxis- und Patientendaten.
Durch das Hosting innerhalb der EU und die transparente Datenschutzstruktur haben Ergotherapeut:innen volle Rechtssicherheit bei der Nutzung.
- Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?
appointmed bietet verschiedene Schnittstellen, um den Praxisalltag nahtlos mit anderen Systemen zu verbinden. Dazu zählen u. a.:
- Kalender-Integration (z. B. Google Calendar, Apple Calendar, Outlook) für persönliche Terminübersichten,
- Exportfunktionen für Abrechnungsdaten und Berichte,
- Online-Buchungslinks zur Einbindung auf der Praxiswebsite oder in E-Mails.
Diese Anbindungen erleichtern insbesondere die Kommunikation zwischen Praxis, Patient:innen und externen Partnern und reduzieren manuelle Arbeitsschritte erheblich.
Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Ergotherapie-Alltag
- Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Rezeptmanagement?
- Gibt es eine Scan- bzw. Foto-Erfassung (OCR) von Verordnungen (oder via QR-Code)?
- Gibt es automatische Plausibilitätsprüfungen (z. B. Heilmittelrichtlinie)?
- Anstoßen von Folgeprozessen (Termine usw.)?
- Was möchten Sie sonst noch zum Thema Rezeptmanagement anmerken?
appointmed bietet ein übersichtliches und praxisnahes Rezeptmanagement, das speziell auf therapeutische Praxen zugeschnitten ist. Verordnungen können direkt im System erfasst, geprüft und verwaltet werden.
Rezepte können als Scan/PDF in der Patientenakte abgelegt werden. Eine automatische OCR-Erkennung oder Plausibilitätsprüfung (Einlesen/Validierung der Rezepdaten) wird derzeit nicht angeboten.
Nach der Erfassung können Folgeprozesse wie Terminplanung, Dokumentation oder Abrechnung automatisch angestoßen werden. So lässt sich der gesamte Workflow – vom Rezept bis zur Abrechnung – vollständig digital und nachvollziehbar abbilden.
Alle Rezepte werden revisionssicher archiviert und sind jederzeit abrufbar.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Terminmanagement?
- Wie ist die Kalender- und Terminplaner-Funktion umgesetzt?
- Online-Buchung durch Patienten möglich?
- Können Serien- und Gruppentermine abgebildet werden?
- Gibt es Erinnerungsfunktionen für Patienten (z.B. SMS, E-Mail)?
- Gibt es Wartelisten?
- Schnittstellen zu externen Kalendern (Google / Apple / Outlook)?
- Sonstiges zum Thema Terminplanung?
Der integrierte appointmed-Kalender zählt zu den zentralen Funktionen der Software. Termine können einfach per Drag-and-drop angelegt, verschoben oder wiederholt werden. Ergotherapeut:innen können Einzel- und Serientermine anlegen – ideal für wiederkehrende Therapiesitzungen.
Patient:innen können ihre Termine über die Online-Terminbuchung selbst auswählen. Diese Funktion reduziert den administrativen Aufwand und sorgt für eine bessere Auslastung der Praxis. Automatische Erinnerungen per SMS oder E-Mail helfen, No-Shows zu vermeiden.
Zudem können externe Kalender wie Google, Apple oder Outlook integriert werden, damit Therapeut:innen ihre Termine auch außerhalb der Software im Blick behalten. Eine Wartelistenfunktion unterstützt die schnelle Nachbesetzung freier Slots.
Alle Kalenderdaten sind in Echtzeit synchronisiert – egal, ob mehrere Therapeut:innen gleichzeitig buchen oder ändern.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Patientenverwaltung?
- Wie können Informationen in der digitalen Patientenakte erfasst werden?
- Upload von multimedialen Dokumenten möglich (Bilder, Videos, Befunde, Scans, etc.)?
- Sonstiges zur Patientenverwaltung?
appointmed verfügt über eine umfassende digitale Patientenakte, in der alle relevanten Informationen strukturiert und sicher gespeichert werden. Dazu gehören Stammdaten, Diagnosen, Rezepte, Dokumente, Behandlungsnotizen und Rechnungen.
Ergotherapeut:innen können beliebige Dateien (z. B. Befunde, Röntgenbilder, Fotos oder Videos) hochladen und direkt mit der Patientendatei verknüpfen. So sind alle Unterlagen zentral verfügbar – ohne Papierchaos.
Durch die Such- und Filterfunktionen lassen sich Patienten- und Rezeptdaten schnell finden, während Anamnese- und Verlaufsinformationen jederzeit nachvollziehbar bleiben.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Dokumentation?
- (Teil-)Automatisierte Dokumentationsfunktionen?
- Gibt es interaktive Dokumentationsfunktionen wie Befundkarten (digital?) oder Body-Charts?
- Darstellung von Therapieverläufen (ggf. grafisch)?
- Diktierfunktion?
- Was möchten Sie sonst noch zum Thema Dokumentation anmerken?
appointmed bietet eine effiziente und strukturierte Dokumentationslösung, die den therapeutischen Alltag spürbar erleichtert.
Behandlungsverläufe lassen sich direkt in der Patientenakte erfassen, inklusive Datums- und Leistungszuordnung. Nutzer:innen können Textbausteine und Vorlagen verwenden, um sich wiederholende Einträge zu beschleunigen.
Grafische und interaktive Elemente – wie digitale Befundkarten oder Körperdiagramme – können individuell genutzt werden, um funktionelle oder motorische Auffälligkeiten visuell festzuhalten.
Darüber hinaus ermöglicht die Software, Therapiepläne und Verlaufseinträge grafisch auszuwerten, sodass Fortschritte auf einen Blick sichtbar werden.
Auf Wunsch kann eine Diktierfunktion verwendet werden, um Einträge noch schneller zu erfassen.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Abrechnung?
- Abrechnung mit Privat-/Selbstzahlerpatienten möglich? Wenn ja, wie wird dies unterstützt?
- Abrechnung über Abrechnungszentren möglich? Wenn ja, wie wird dies unterstützt?
- Direktabrechnung mit den (Gesetzlichen) Kassen möglich (Selbstabrechnung)? Wenn ja, wie wird dies unterstützt?
appointmed unterstützt Rechnungsstellung für Privat-/Selbstzahler sowie Exporte für Abrechnungsstellen; eine direkte, vollständige Kassen-/Kassenärztliche Abrechnung ist derzeit nicht Standard.
Die Software erstellt automatisch abrechnungsfertige Belege auf Basis der dokumentierten Leistungen und der hinterlegten Verordnungen.
Der Prozess ist vollständig digital – inklusive Rechnungsarchiv, Zahlungsstatus und Statistikmodul für Auswertungen.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software teletherapeutische Funktionen?
- Videotherapie?
- Digitale Bereitstellung von Übungen für “Hausaufgaben” / Heimübungen?
- Sonstiges im Bereich teletherapeutische Funktionen?
appointmed integriert moderne Teletherapie-Funktionen, die Therapeut:innen ermöglichen, auch online mit ihren Patient:innen in Kontakt zu treten.
Über die integrierte Videotherapie-Lösung können Sitzungen datenschutzkonform und ohne externe Tools durchgeführt werden. Darüber hinaus lassen sich Übungen, Hausaufgaben oder Trainingsanweisungen digital bereitstellen – z. B. über PDF, Videos oder begleitende Materialien in der Patientenakte.
So bleiben Patient:innen auch zwischen den Terminen aktiv, während Therapeut:innen die Fortschritte aus der Ferne begleiten können.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Integration in die Telematik-Infrastruktur?
- Wie erfolgt die Anbindung an die TI?
- Welche TI-Anwendungen sind in der Software integriert?
- Wie sind diese konkret implementiert, um eine anwenderfreundliche Nutzung zu ermöglichen?
Nein. Aber ein Anschluss ist in den nächsten Monaten geplant.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Mitarbeitermanagement?
- Zeiterfassung und Arbeitszeitmodelle?
- Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung?
- Ressourcenplanung (welcher Therapeut betreut welche Patienten)?
- Schnittstellen zur Lohnbuchhaltung?
- Sonstiges zum Thema Mitarbeiterverwaltung
Die appointmed Praxissoftware bietet verschiedene Funktionen zur effizienten Verwaltung Ihrer Mitarbeiter:innen, wobei der Fokus auf Einfachheit, Transparenz und Integration in den Praxisalltag liegt.
Unsere Software ermöglicht eine einfache und transparente Erfassung der Arbeitszeiten auf Terminbasis. Die tatsächlichen Behandlungszeiten werden automatisch aus dem Terminplan übernommen, sodass Sie jederzeit nachvollziehen können, wie viele Stunden ein:e Mitarbeiter:in gearbeitet hat – ganz ohne separate Stechuhr. Diese Informationen lassen sich zeitraumbezogen auswerten.
Klassische Arbeitszeitmodelle (wie Gleitzeit oder Schichtmodelle) werden derzeit nicht in vollem Umfang unterstützt, lassen sich jedoch durch individuelle Nutzung der Termin- und Kalenderfunktionen in vielen Fällen abbilden.
Eine integrierte Urlaubs- oder Abwesenheitsverwaltung ist aktuell nicht Bestandteil unseres Systems.
appointmed bietet eine intuitive Ressourcenplanung über den Terminkalender. Hierbei können Sie gezielt Mitarbeiter:innen, Behandlungsräume und Geräte einzelnen Terminen zuordnen. Dadurch ist jederzeit klar ersichtlich, welche:r Therapeut:in welche Patient:innen betreut – eine wichtige Grundlage für eine strukturierte und effiziente Praxisorganisation. Auch Übersichten zur Auslastung Ihrer Mitarbeiter:innen stehen zur Verfügung.
Unsere Software bietet derzeit keine direkte Integration zu Lohnbuchhaltungssystemen (z. B. DATEV Lohn & Gehalt). Auf Wunsch können relevante Auswertungen und Zeiterfassungsdaten jedoch exportiert und zur Weiterverarbeitung bereitgestellt werden.
appointmed ermöglicht es Ihnen, individuelle Benutzerkonten für Ihre Teammitglieder anzulegen – inklusive rollenbasierter Zugriffsrechte. So stellen Sie sicher, dass Therapeut:innen nur die für sie relevanten Informationen sehen, während administrative Mitarbeiter:innen auf organisatorische und finanzielle Bereiche zugreifen können. Zusätzlich lassen sich Team-Tasks über To-do-Listen strukturieren und organisieren.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Thema Statistiken, Auswertung & Controlling
- Welche Auswertungen sind möglich (z. B. Auslastung, Umsatz, Rezepte, Krankenkassen)
- Können individuelle Reports erstellt werden?
- Sonstiges zum Thema Controlling?
appointmed enthält ein übersichtliches Praxis-Controlling-Modul, das alle wichtigen Kennzahlen automatisch auswertet.
Dazu gehören Statistiken über Umsätze, Auslastung, Leistungen pro Therapeut:in, Rezeptanzahl und Krankenkassenverteilung.
Berichte können individuell gefiltert und exportiert werden – z. B. für Steuerberater:innen oder zur betriebswirtschaftlichen Analyse.
Diese Auswertungen helfen Ergotherapeut:innen, ihre Praxis wirtschaftlich fundiert zu führen und Optimierungspotenziale schnell zu erkennen.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren Ergotherapie-spezifischen Funktionen?
- Gruppentherapien / Kursverwaltung?
- Patientenportal / Patienten-App zur Patientenkommunikation (z. B. digitale Anamneseformulare, Chat/Feedback…)?
- Mehrstandort-Fähigkeit?
- Weitere Ergotherapie-spezifische Funktionen?
k.A.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?
- Finanzbuchhaltung / Rechnungswesen? (Unterstützung hierbei bzw. Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung oder zum Steuerberater?)
- Praxis-Marketing?
- Weitere unternehmerische Funktionen?
appointmed bietet zahlreiche Tools, die über die klassische Therapieorganisation hinausgehen.
Für das Praxis-Marketing stellt appointmed individualisierbare Online-Buchungslinks und Widgets bereit, die auf der Website oder in Social-Media-Profilen eingebunden werden können – ein wichtiges Instrument zur Patient:innengewinnung.
Ergänzend unterstützt die Software beim Controlling und der Umsatzüberwachung, wodurch Praxisinhaber:innen jederzeit den wirtschaftlichen Überblick behalten.
Themenfeld 3: Preise & Leistungen
- Wie sind die Preise & Konditionen der Software? Bitte möglichst transparent darstellen.
- Abgestufte Funktions-Pakete?
- Monatliche/Jährliche Kosten?
- Mehrkosten für weitere Nutzer?
- Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist?
appointmed bietet ein transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten oder langfristige Bindungen. Die Preise richten sich nach der Anzahl der Benutzer:innen und dem gewünschten Funktionsumfang.
Grundsätzlich wird zwischen zwei Paketen unterschieden:
- appointmed Mini: ideal für Einzelpraxen – enthält alle Basisfunktionen wie Terminplanung, Patientenverwaltung, Dokumentation und Abrechnung.
- appointmed Basic: für größere Praxen oder interdisziplinäre Teams – mit erweiterten Funktionen wie Mehrbenutzerzugriff, Schnittstellen, Online-Terminbuchung, SMS-Erinnerungen und Controlling-Modul.
Die monatlichen Kosten liegen – je nach Ausstattung und Nutzerzahl – ab. 45 € und 85 € pro Monat pro Therapeut:in.
Es gibt keine Einrichtungsgebühr. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Danach kann appointmed monatlich gekündigt werden.
Updates, Backups und Support sind im Preis inbegriffen.
- Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
- Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fernwartung…?
- Inhouse oder externer Support?
- Wartezeiten?
- „Hilfe zur Selbsthilfe“, z.B. verständliche Erklärung von Fehlermeldungen oder ausführliche FAQ-Bereiche mit Videos?
appointmed legt großen Wert auf persönlichen und schnellen Support.
Das Support-Team sitzt in Österreich und ist per E-Mail, Telefon und integriertem Chat erreichbar. Bei Bedarf kann zusätzlich eine Fernwartung gestartet werden, um technische Fragen direkt im System zu lösen.
Die Rückmeldezeiten sind sehr kurz – in der Regel innerhalb weniger Stunden.
Darüber hinaus bietet appointmed eine umfangreiche Online-Hilfe mit Videos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und FAQ-Bereich („Hilfe zur Selbsthilfe“).
Besonders gelobt wird der Support von Nutzer:innen wegen seiner freundlichen und lösungsorientierten Kommunikation.
- Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?
- Gibt es eine kostenlose Testversion? Wenn ja: Wie lange, mit welchen Einschränkungen?
- Gibt es eine Importfunktion für bestehende Daten aus anderen Softwares?
- Wird ein Wechselservice angeboten, um den Umstieg zu erleichtern?
Für interessierte Praxen bietet appointmed eine kostenlose Testversion an, mit der alle zentralen Funktionen 14 Tage lang unverbindlich ausprobiert werden können.
Innerhalb dieser Testphase steht der komplette Funktionsumfang zur Verfügung – inklusive Online-Terminbuchung, Dokumentation und Abrechnung.
Beim Wechsel von einer bestehenden Praxissoftware unterstützt appointmed mit einer Datenimport-Funktion (z. B. Patientendaten, Rezepte, Termine).
Auf Wunsch begleitet das appointmed-Team den gesamten Umstieg persönlich und sorgt dafür, dass der Wechsel reibungslos und ohne Datenverlust erfolgt.
Darüber hinaus stehen Schulungsmaterialien und Einführungs-Webinare bereit, um neue Nutzer:innen optimal einzuarbeiten.
- Wie aktiv wird Ihre Software weiterentwickelt?
- Gibt es regelmäßige Funktionsupdates?
- Inwiefern fließt das Feedback Ihrer Nutzer in die Produktentwicklung ein?
appointmed wird laufend aktiv weiterentwickelt. Neue Features, Schnittstellen und Verbesserungen werden regelmäßig in kleinen Cloud-Updates bereitgestellt – ohne Zusatzkosten.
Die Produktentwicklung erfolgt stark nutzerzentriert: Wünsche und Feedback von Therapeut:innen werden aktiv gesammelt.
Beispiele aus den letzten Entwicklungszyklen sind die Einführung der eAU-Schnittstelle, der Kalender-Optimierungen, die Integration der Videotherapie sowie verbesserte Abrechnungsreports.
Durch diese kontinuierliche Weiterentwicklung bleibt appointmed technologisch auf dem neuesten Stand – und wächst mit den Anforderungen der Ergotherapiepraxen.
Abschluss-Fragen:
- Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Sie Ihre Kunden? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?
Unsere Kund:innen schätzen appointmed vor allem wegen seiner einfachen, klaren und stabilen Bedienung. Viele berichten, dass sie durch den Einsatz der Software im Praxisalltag spürbar Zeit sparen – sowohl in der Terminplanung als auch in der Abrechnung und Dokumentation.
Besonders gelobt wird der intuitive Aufbau: „Man findet sich sofort zurecht“, hören wir häufig. Auch der persönliche, schnelle Support aus Österreich wird regelmäßig hervorgehoben.
Ergotherapeut:innen berichten, dass sie durch appointmed ihre gesamte Organisation digitalisieren konnten – vom Rezept bis zur Rechnung – und dadurch deutlich weniger Papier und Verwaltungsaufwand haben.
- Marktposition: Wie schätzen Sie die Position Ihrer Software am Markt ein? Gibt es Nutzerzahlen, unabhängige Bewertungen, Auszeichnungen oder Marktanteile, die Sie mit uns teilen können
appointmed zählt heute zu den führenden cloudbasierten Praxissoftwares für Therapeut:innen im deutschsprachigen Raum.
Über 2000 Therapeut:innen – darunter viele Ergotherapeut:innen – arbeiten täglich mit der Software in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Zudem belegen die kontinuierlich steigenden Nutzerzahlen und die hohe Kundenzufriedenheit die starke Marktstellung.
- Schlussplädoyer: Für welche Ergotherapie-Praxen (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?
appointmed eignet sich ideal für kleine bis mittelgroße Ergotherapie-Praxen, die eine moderne, übersichtliche und verlässliche Softwarelösung suchen, um ihre Organisation zu digitalisieren.
Besonders geeignet ist sie für Praxen, die Wert auf einfache Bedienung, mobile Nutzung und automatisierte Abläufe legen – etwa zur schnellen Rezeptverwaltung, Dokumentation oder Terminplanung.
Auch interdisziplinäre Praxen (z. B. Ergotherapie + Physiotherapie oder Logopädie) profitieren, da appointmed mehrere Berufsgruppen und Standorte in einem System abbilden kann.
Weniger geeignet ist appointmed für sehr große Therapiezentren mit eigener IT-Abteilung oder stark individuellen, komplexen Datenbankanforderungen, da die Software bewusst auf eine standardisierte Cloud-Struktur setzt.
Erfahrungsbericht: appointmed im Praxis-Test
Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu appointmed.
Nutzt ihr appointmed in eurer Praxis und würdet eure Erfahrungen damit teilen?
Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂
Bilder & Videos zu appointmed
Videos:
In diesem Video erfahrt ihr, wie appointmed den Praxisbetrieb unterstützt – von Terminplanung bis Dokumentation.
Im Video seht ihr, wie appointmed dank AI automatisch den nächsten freien Termin findet – abgestimmt auf Behandlung, Therapeut:innen und Raum.
Bilder:
Zum Vergrößern einfach das jeweilige Bild anklicken.






Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu appointmed
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit appointmed gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit appointmed hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu appointmed loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu appointmed
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu appointmed beitragen
Unsere Bewertung zu appointmed
Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu appointmed, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂
Vorteile
…
Nachteile
…
Alternativen
appointmed bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu appointmed als Ergotherapie Software.
